No products in the cart.
Wodzionka – schlesische Suppe mit Charakter

In der schlesischen Küche ist nichts zufällig. Was wir heute als Zero Waste bezeichnen, war früher alltäglich. Wodzionka – eine unscheinbare, aber schmackhafte Suppe – ist das beste Beispiel dafür. Einfach, wärmend und sättigend, war sie jahrelang ein Grundnahrungsmittel auf schlesischen Tischen, das uns vor Hunger bewahrte und uns die Kraft gab, hart zu arbeiten. Heute hat sich ihre Rolle zwar geändert, aber sie hat immer noch ihre treuen Fans.
Geschichte des Wodkas
Wodzionka (wodzianka) ist eine Suppe, die aus der Not heraus entstanden ist. In einer Zeit, in der keine Lebensmittel verschwendet wurden und jede Scheibe Brot zählte, fanden die Hausfrauen Wege, selbst aus einfachen Zutaten etwas Nahrhaftes zu zaubern. Schlesien ist eine Industrieregion, in der Männer oft körperlich in Bergwerken oder Stahlwerken arbeiteten. Ihre Frauen und Mütter sorgten dafür, dass ihre Mahlzeiten satt machten und ihnen Energie gaben.
Aus diesem Grund wurde Wodzionka zu einem der Eckpfeiler der Hausmannskost. Es war schnell zubereitet, basierte auf Zutaten, die immer zur Hand waren, und wärmte sich an kalten Tagen perfekt auf.
Wie schmeckt Wodka?
Obwohl das Rezept sehr einfach ist, hat Wodzionka seinen eigenen Charakter. Es basiert auf altbackenem Brot, das in heißes Wasser gegeben wird. Dazu kommen Knoblauch, Schmalz oder Butter, Salz, Pfeffer und, wenn Sie möchten, ein wenig Majoran. Das Ergebnis ist eine aromatische, leicht würzige und cremige Suppe, deren Geschmack von der Qualität der verwendeten Zutaten abhängt.
Manche reichern es mit Zusätzen an – Grieben, Milch, pochiertes Ei oder sogar gelber Käse. Jedes Haus hat seine eigene Version von Wodzionka, aber eines ändert sich nicht – es ist ein Gericht, das Sie in wenigen Augenblicken aufwärmen und sättigen kann.
Wie stellt man Wodka her? - Traditionelles Rezept
Zutaten:
✔ 2 Scheiben altbackenes Brot (vorzugsweise Landbrot, Sauerteig)
✔ 2-3 Knoblauchzehen
✔ 1 Esslöffel Schmalz (oder Butter)
✔ 500 ml heißes Wasser
✔ Salz und Pfeffer nach Geschmack
✔ optional: Majoran, Grieben, Ei, Milch
Vorbereitung:
- Schneiden Sie das altbackene Brot in kleine Stücke und geben Sie es in eine Schüssel oder einen tiefen Teller.
- Pressen oder hacken Sie den Knoblauch fein und geben Sie ihn zu dem Brot.
- Gießen Sie heißes Wasser über das Ganze und stellen Sie es für eine Weile beiseite, damit das Brot etwas weicher wird.
- Schmalz oder Butter hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, optional mit Majoran.
- Wenn Sie möchten, können Sie Grieben, ein pochiertes Ei oder einen Spritzer Milch für einen milderen Geschmack hinzufügen.
Das Häuptlingstum heute - eine Tradition, die ein Comeback erlebt
Obwohl die heutige Küche unendlich viele Möglichkeiten bietet, hat Wodzionka immer noch seinen Platz auf schlesischen Tischen. Er ist ein Symbol für Einfachheit, Tradition und Respekt vor dem Essen. In modernen Restaurants feiert sie ein Comeback als kulinarische Kuriosität, aber für viele Schlesier ist sie einfach ein Geschmack der Kindheit.
Ist es einen Versuch wert? Aber sicher! Denn obwohl es bescheiden ist, verbirgt es eine Geschichte, die Wärme der Heimat und einen Geschmack, der überraschen kann. Oder kennen Sie wodzionka bereits und haben Ihre Lieblingszubereitung?