Caramel – Süße in vielen Schattierungen

Karamell ist nicht nur eine süße Ergänzung zu Desserts oder ein Topping für Eiscreme. Es ist ein wahres Gold in der kulinarischen Welt, das mit seiner Vielfalt und seinem Reichtum an Aromen begeistert. Es wird aus einfachem Zucker hergestellt, aber der Karamellisierungsprozess verleiht ihm eine außergewöhnliche Tiefe. Karamell hat viele Gesichter – von flüssigen, samtigen Saucen bis hin zu Cremes und Hartkaramellen.

Aber wie genau wird diese magische Zutat hergestellt und was macht sie so bemerkenswert? Karamell beginnt seine Reise als Zucker. Der Prozess der Karamellisierung ist nichts anderes als das Erhitzen von Zucker, bis er eine schöne goldene Farbe und ein intensives Aroma hat. Aber es erfordert Geschick und Geduld, um das perfekte Karamell zu erhalten. Zu langes Erhitzen macht das Karamell bitter, während zu kurzes Erhitzen es zu leicht und süß werden lässt.

Was macht Karamell so vielfältig? Es ist eine Frage der Temperatur, der zusätzlichen Zutaten und der Art der Erhitzung. Je höher die Temperatur, desto dunkler und intensiver der Geschmack. Durch die Zugabe von Butter oder Sahne wird das Karamell weich und cremig, ideal für Saucen und Desserts. Durch die Zugabe von etwas Salz erhält Karamell hingegen einen einzigartigen süß-salzigen Charakter, der in den letzten Jahren sehr beliebt geworden ist. Karamell findet sich in vielen Gerichten und Desserts wieder. Von klassischen Karamellbonbons bis hin zu einer exquisiten französischen Nachspeise namens Crème brûlée. Karamell ist auch eine wichtige Zutat in vielen Getränken, wie Kaffee und Cocktails. Seine Vielseitigkeit macht es zu einer der beliebtesten Zutaten in der Küche.

Bei Silesian Prohibition hat das Karamell seinen wohlverdienten Platz. Unser Team verwendet es, um köstliche Desserts zu kreieren. Speziell für Sie haben wir drei schnelle und einfache Karamellrezepte vorbereitet, die Sie zu Hause zubereiten können.

Flüssiges Karamell

Diese Version von Karamell eignet sich perfekt als Beilage zu Eis, Kuchen oder Pfannkuchen.

Zutaten:

  • 200 g Zucker,
  • 100 ml Wasser

Methode der Zubereitung:

Streuen Sie den Zucker in einen Topf mit schwerem Boden und erhitzen Sie ihn bei mittlerer Hitze, bis er schmilzt und golden wird. Fügen Sie das Wasser hinzu, behalten Sie dabei den heißen Dampf im Auge und rühren Sie, bis der Karamell glatt und gleichmäßig ist. Kochen Sie noch ein oder zwei Minuten und nehmen Sie dann vom Herd.

Karamellaufstrich

Er ist eine ideale Beilage zu Toast, Waffeln oder Obst. Er hat eine cremige Textur und einen leicht salzigen Nachgeschmack.

Zutaten:

  • 200 g Zucker,
  • 100 g Butter,
  • 100 ml Creme 30%

Methode der Zubereitung:

Schmelzen Sie den Zucker in einem Kochtopf wie im vorherigen Rezept. Wenn er eine goldene Farbe angenommen hat, fügen Sie die Butter hinzu und rühren Sie, bis sie sich vollständig verbunden hat. Geben Sie die Sahne hinzu und rühren Sie, bis Sie eine glatte, cremige Konsistenz haben. Lassen Sie das Ganze noch ein paar Minuten köcheln, füllen Sie es dann in ein Glas um und bewahren Sie es im Kühlschrank auf.

Bonbon-Karamellen

Für alle, die traditionelle Süßigkeiten lieben, haben wir hier ein Rezept für Karamellbonbons, das Sie an die Aromen Ihrer Kindheit erinnern wird.

Zutaten:

  • 250 g Zucker,
  • 50 g Butter,
  • 150 ml 30%ige Sahne

Methode der Zubereitung:

Schmelzen Sie den Zucker in einem Kochtopf, bis er dunkel goldbraun wird. Geben Sie die Butter hinzu und rühren Sie, bis sie schmilzt. Geben Sie die Sahne hinzu und kochen Sie einige Minuten lang, bis das Karamell dick und flüssig wird. Gießen Sie es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen Sie es abkühlen. Schneiden Sie das Karamell in Stücke, wenn es fest geworden ist.